der Beigeschmack

der Beigeschmack
- {flavour} vị ngon, mùi thơm, mùi vị, hương vị phảng phất - {savour} vị, hương vị, hơi hướng, nét, vẻ - {smack} vị thoang thoảng, mùi thoang thoảng, một chút, mẩu, miếng, ngụm, tàu đánh cá, tiếng bốp, tiếng chát, tiếng chép môi, cái đập, cái tát, cái vỗ, cú đập mạnh, cái hôi kêu - {tang} chuôi, tiếng ngân, tiếng rung, tiếng leng keng, tiếng lanh lảnh, ý vị, đặc tính, ý, giọng, tảo bẹ - {taste} vị giác, sự nếm, sự nếm mùi, sự thưởng thức, sự trải qua, sự hưởng, sở thích, thị hiếu, khiếu thẩm mỹ - {tincture} sắc nhẹ, màu nhẹ, cồn thuốc, hương thoảng, vị thoảng, nét thoáng, kiến thức sơ sài - {twang} tưng, giọng mũi, sự nói giọng mũi - {undertone} giọng thấp, giong nói nhỏ, màu nhạt, màu dịu = der Beigeschmack [von] {tinge [of]}+ = Beigeschmack geben {to tincture}+ = Beigeschmack geben [von] {to tinge [with]}+ = einen Beigeschmack haben [nach] {to taste [of]}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beigeschmack — der Beigeschmack (Aufbaustufe) Nebengeschmack, der den eigentlichen Geschmack oft beeinträchtigt Beispiel: Die Speise hatte einen unangenehmen, bitteren Beigeschmack …   Extremes Deutsch

  • Der Gruftwächter — ist das einzige Drama von Franz Kafka. Es entstand in der Zeit zwischen 1916 und 1917 und wurde postum veröffentlicht. Es behandelt die undurchsichtigen Machtverhältnisse und verschiebungen am Hof eines Fürsten, wobei reale und irrationale Kräfte …   Deutsch Wikipedia

  • Beigeschmack — Bei|ge|schmack [ bai̮gəʃmak], der; [e]s: zusätzlicher Geschmack, der den eigentlichen Geschmack von Essbarem meist beeinträchtigt: die Butter, der Wein hat einen [merkwürdigen, unangenehmen] Beigeschmack. * * * Bei|ge|schmack 〈m. 1u〉 1.… …   Universal-Lexikon

  • Beigeschmack — Bei·ge·schmack der; nur Sg; 1 ein zusätzlicher Geschmack, der meist als störend empfunden wird: Bier aus der Dose hat oft einen metallischen Beigeschmack 2 ein meist unangenehmer Eindruck, den etwas bei jemandem hinterlässt: Die ganze Affäre… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beigeschmack — Bei|ge|schmack, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kriegsverbrecher der Kategorie A — Der Status Japanischer Kriegsverbrecher resultiert aus einer Einstufung der Alliierten, insbesondere der Vereinigten Staaten, nach der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg und der nachfolgenden juristischen Aufbereitung. Der Status einiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegerdenkmale in der Südwestpfalz — In der Südwestpfalz befinden sich mehrere Denkmale für Teilnehmer und Opfer der Kriege der letzten beiden Jahrhunderte (siehe auch Kriegerdenkmal). Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Versuch einer Typologie 2.1 Denkmale vor dem Ersten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der in der Europäischen Union zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe — In dieser Liste sind die Lebensmittelzusatzstoffe aufgeführt, die zur Zeit (Stand Dezember 2009)[1][2] EU weit verwendet werden dürfen. In Deutschland ist die Liste als Anhang der Zusatzstoffzulassungsverordnung[3] mit Höchstmengen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Prostitution in der Antike — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Oinochoe des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Rächer der Unterwelt — Filmdaten Deutscher Titel Rächer der Unterwelt Originaltitel The Killers P …   Deutsch Wikipedia

  • Straße der Demokratie — Das Hambacher Schloss heute Amalie Struve * Mannheim,† New York …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”